Erster einheitlicher Artikelstandard für den Metallhandel

Mit dem DMC entsteht erstmals ein branchenweiter Artikelstandard für den Handel mit NE-, Stahl- und Edelstahlhalbzeugen. Entwickelt unter Federführung des WGM, wird der DMC als europaweiter First Mover neutral durch den Wirtschaftsverband verwaltet. Der DMC baut auf dem etablierten ECLASS-Standard auf und schafft damit eine durchgängige, strukturierte Artikelbeschreibung. Wie der EAN-Code bei Lebensmitteln ermöglicht der DMC die eindeutige Identifikation jedes Metallhalbzeugs – digital, automatisiert und zukunftssicher.

ECLASS 

Der DMC basiert auf ECLASS ist ein internationaler Standard zur Klassifikation und Beschreibung von Produkten. Er ermöglicht eine eindeutige, systemübergreifende Kommunikation – unabhängig von Sprache oder IT-System. Der Digital Metal Code nutzt die Merkmalsstruktur von ECLASS Version 14.0, um Halbzeuge maschinenlesbar und präzise zu beschreiben. So entsteht ein einheitlicher Artikelstandard, der mit gängigen ERP-, PIM- und EDI-Systemen kompatibel ist – und die Grundlage für Digitalisierung und Automatisierung im Metallhandel bildet.

 

Zurück
Zurück

Wie funktioniert der DMC in der Praxis?

Weiter
Weiter

Was zeichnet den DMC aus?