Die Elemente des DMC-Systems

Im Rahmen des Onboardings erhalten Unternehmen vollen Zugriff auf das DMC-System – bestehend aus der Referenzdatenbank, DMC-SEARCH, DMC-CONVERT und der API-Schnittstelle. Die DMC-Datenbank umfasst über 9 Millionen Artikelvarianten und wächst mit der Vermarktung des DMC kontinuierlich weiter. Es gibt zwei Codetypen: den sprechenden Langcode DMC für individuelle Artikel und den kompakten IDMC für standardnahe Produkte. Artikelinformationen sind zudem über QR-Code und einen Barcode abrufbar. Mit DMC-SEARCH lassen sich initialisierte Produkte recherchieren und neue Codes manuell generieren. Informationen wie, beschreibende Abbildungen, strukturierte beschreibende Merkmale, ausgeschriebene Namen, IDMC, Hash-Wert und DMC des Produktes, Stammdaten, QR- und Barcodes sind recherchierbar. DMC-CONVERT ermöglicht das manuelle Encodieren und Decodieren. Die REST-API erlaubt eine automatisierte Integration in ERP-Systeme.  

Matching

Es gibt unterschiedlich Wege, um Ihre Artikelstammdaten mit den DMC Werten zu verknüpfen, d.h. zu matchen. Voraussetzung ist ein Lizenzvertrag mit dem WGM e.V. und damit verbunden ein vorliegender Lizenzschlüssel. 

  • Servicepartner: Der WGM arbeitet mit zertifizierten Servicepartner zusammen. Diese kümmern sich um das Matching der Daten. Alles was benötigt wird ist eine Artikelstamm-Exportdatei.  

  • API Abfrage: Die IT Abteilung Ihres Unternehmens übernimmt den Matchingprozeß eigenständig. Zu diesem Zweck liegt ein Handbuch bereit, das die Befehle zu Abfrage der Serviceplattform über API genau beschreibt.

Zurück
Zurück

Wirtschaftlicher Nutzen – Effizienz und Sicherheit

Weiter
Weiter

So funktioniert die Anwendung